Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse

 Die Transaktionsanalyse ist ein  Persönlichkeitskonzept , mit dessen Hilfe innere Prozesse und lebensgeschichtliche Entwicklungen verstehbar gemacht werden können,

 ein  Kommunikationskonzept , das die Möglich keit bietet, die Art und Weise zwischenmenschlicher Kommunikation zu beschreiben und zu erklären,

 ein  Therapiekonzept  zur Behandlung psychischer Erkrakungen und

 ein  Beratungskonzept  zur Förderung individuellen und sozialen Wachstums.

Der 3-jährigen Grundausbildung schließt sich eine Phase der Spezialisierung in einem der vier Anwendungsfelder an.

  • Grundlagenausbildung

    Leitung: Matthias Sell, Ulrike Sell



    In den Ausbildungs-Modulen des Grundlagentrainings werden berufliche, persönliche und professionelle Entwicklung so gestaltet, das erste Neuerungen im Berufsfeld ausprobiert werden können. Die dadurch erworbenen Erfahrungen werden dann in der Ausbildungsgruppe reflektiert. Wesentlich an unserem Institut ist eine professionelle Haltung und eine ethische Orientierung für berufliches Handeln, basierend auf der beziehungsanalytischen relationalen Transaktionsanalyse.

    Ein wichtiger Faktor der professionellen Entwicklung ist die persönlichkeitsorientierte Identitätsfindung, um mit Gelassenheit, Empathie und Weitsicht auf schwierige komunikative Prozesse vorbereitet zu sein und kompetent reagieren zu können.


     

    Beginn:                       März

    Dauer:                        22 Monate (TA-Grundausbildung)


    Studiengebühr:           310,- € / Monat


    Einschreibegebühr:     20,- € / Monat



    Voraussetzungen: 

    persönliches Vorgespräch, Einführung in TA 

    Button
  • Fortgeschrittenenausbildung

    Leitung: Matthias Sell, Ulrike Sell


    Aufbauend kann das Advanced-Training angeschlossen werden.

    Nach einem Jahr kann das Zertifikat TA-Beratung beantragt werden. Nach 3 Jahren Aufbautraining kann nach einer Abschlussprüfung das international anerkannte Zertifikat Transaktionsanalytiker*in (CTA) erworben werden.


     

    Beginn:                       Januar

    Dauer:                        12 Monate (TA-Beratung) / 36 Monate (CTA)


    Studiengebühr:      ca. 300,- € / Monat (Anzahl Trainingstage)

     

    Voraussetzungen: 

    2 Jahre Grundlagenausbildung TA

    Ablaufpläne
  • PTSTA-Gruppe

    Workshops für Lehrtrainer/-innen

    in Transaktionsanalyse



    Die PTSTA-Workshops sind für lehrende Transaktionsanalytiker

    vorgesehen und solche, die es werden möchten. Themenschwerpunkte werden aus der Mitte der Teilnehmer/-innen festgelegt. Die Richtung folgt der Qualifizierung zur Reflexion 2. Ordnung des Lehrens.

    Dabei werden Prozessgestaltung von Ausbildungsprozessen genauso wie die Dynamik der Entwicklung eines Curriculums, welches auf die persönliche Situation eines jeden Ausbilders abgestimmt ist, berücksichtigt.

    Es gibt Raum für Supervision, für Theorie-Diskussion und Evaluation. Auch zur Vorbereitung auf die internationalen TEW/TEvW sind diese Workshops geeignet.


    Ablaufplan
Share by: