Institut INITA gemeinnützige GmbH

Herzlich willkommen



Workshop

28.06.-05.07.2025

Selbsterfahrung in Goldrain

M. Sell, Gäste

Workshop 

22.08.2025

Definition von Gruppenpsychotherapie und deren Anwendung

M. Sell

Workshop
22./23.08.2025

Gesprächsführung/Interventionen

U. Sell


Selbsterfahrung in Goldrain

28. Juni - 05. Juli 2025

Dieses Jahr findet wieder ein Selbsterfahrungsworkshop in Goldrain/Südtirol statt.

Es sind noch wenige Plätze frei.

Die Veranstaltung ist nach niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.


Weitere Informationen zur Anmeldung finden hier.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne über eine E-Mail an institut@inita.de.

Sonderveranstaltung
Achtsamkeit - Sensitivity Workshop

24./25. Oktober 2025

Barbara Deymann

Achtsamkeit im Sinn von Sensitivität gilt es zu lernen über das eigene Wahrnehmen, Erspüren, Erleben und Erfahren.

Mit sensiblen kleinen Achtsamkeits-Übungen, werden Sie Erfahrungen machen können, Ihre Sensitivität zu entdecken, in der Beziehung zu sich selbst, zu Anderen und zur Welt. 


Ein fröhlich, sensibler Workshop


Weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden siehier.

Kreativ-Workshops 2025

Auch in diesem Jahr werden an unserem Institut Kreativ-Workshops unter der Leitung von Kunsttherapeutin Monika Rühlicke angeboten.


  •  Archetypen nach C. G. Jung
    Monika Rühlicke
    07./08.02.2025
    nähere Informationen zu diesem Workshop finden sie
    hier.
Archetypen nach C.G. Jung
  • Collage als Therapie
    Monika Rühlicke
    04./05.04.2025
    nähere Informationen zu diesem Worshop finden sie hier.
Collage als Therapie
  • Das ICH im Bild
    Monika Rühlicke
    12./13.09.2025
    nähere Informationen zu diesem Worshop finden sie in Kürze.


  • Imaginationsverfahren
    Sybille König
    07./08.11.2025
    nähere Informationen zu diesem Worshop finden sie hier.
Imagine!

Anmeldung über institut@inita.de

Bitte melden sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl der Workshops auf 6 Teilnehmer begrenzt ist.

SFU Kunsttherapie-Tagung 
Märchen & Mythen in den kunstbasierten Therapien

09./10. Oktober 2026

Tagungsleitung:
Prof. Dr. habil Georg Franzen & Prof. Dr. habil. Karl-Heinz Menzen


Die Tagung ist als Beitrag der SFU-Berlin zur Woche der Seelischen Gesundheit 2026 geplant.
Die Tagung findet im Hybridformat statt. Die Online-Teilnahme ist kostenlos. Präsenz für SFU-Studierende und Gäste möglich.


Im Rahmen der Tagung zeigen Studierende des Masters »Kunsttherapie« der Sigmund Freud PrivatUniversität ihre Kunst zum Thema »Märchen & Mythen in der Kunsttherapie«.


Nähere Informationen finden sie hier.

Programm 2025

Informieren Sie sich in unserem Jahrenprogramm 2025.

 

 Aktuelle Terminpläne für das Jahr finden Sie unter
 
Aus- und Weiterbildungen.



Psychotherapeutische Sprechstunde

Leider können wir derzeit keine neuen Patienten auf die Warteliste aufnehmen. 

Sobald wir die Warteliste wieder öffnen, finden sie die Information hier.


Wir bieten jeden Montag Nachmittag 2 Stunden Psychotherapeutische Sprechstunden an.

Außerdem planen wir eine ambulante Gruppentherapie.

Weitere Informationen erhalten sie hier.



Transaktionsanalytische Supervision in Theorie und Praxis

Werbung

Erschienen im Junfermann Verlag:

Transaktionsanalytische Supervision in Theorie und Praxis

Karola Brunner & Matthias Sell (Hrsg.)